Kosten für psychologische Psychotherapie
In meiner Praxis für psychologische Psychotherapie sind folgende Formen der Abrechnung möglich:
Gesetzlich
In der hiesigen Praxis kann die ambulante Psychotherapie über alle gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. Bringen Sie einfach zum Ersttermin Ihre Krankenkassenkarte mit.
Private Krankenkassen und die Beihilfe übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Der Umfang hängt jedoch von Ihrem Versicherungsvertrag ab. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer privaten Krankenkasse und der Beihilfestelle in Verbindung, um zu erfahren, welche Kosten Ihre Krankenversicherung übernimmt. Die Kosten orientieren sich in der Regel an der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten).
Selbstzahler
Möchten Sie aus persönlichen Gründen die Kosten Ihrer Psychotherapie selbst tragen, ist das ohne aufwendige Antragsstellung und einem zeitnahen Therapiebeginn möglich. Zudem können individuelle Absprachen hinsichtlich Dauer und Verfahrensweise getroffen werden. Auch für Selbstzahler orientiert sich das Honorar pro Therapiesitzung an die Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP).
Psychologisches Coaching und psychologische Beratung sind keine psychotherapeutischen Leistungen. Daher werden die Kosten von den privaten sowie gesetzlichen Krankenkassen und den Beihilfen nicht erstattet. Die einzelnen Sitzungen werden nach der offiziellen Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP) berechnet.